Suche nach Lösungen zur besseren Steuerung, Versorgung und Vergütung bei der Behandlung von ADHS-Patienten

Um die Versorgung für ADHS-Patienten zu verbessern, soll ein Innovationsfondsantrag mit dem Titel „KARO“ im Mai 2025 vom BVDP beim G-BA eingereicht werden.

KARO steht für „Klar strukturierte ADHS-Diagnostik und Behandlung in der Regelversorgung optimiert durch digitales Screening“

Der Antrag beinhaltet drei Aspekte zur Verbesserung der Versorgung:


  1. Ein digitales Screening für jedermann, so dass nur Patienten mit sich dadurch erhärtendem Verdacht auf ADHS in die teilnehmenden Praxen zur Diagnostik kommen
  2. Eine zunächst über den Innovationsfond finanzierte leitliniengerechte Diagnostik für ADHS bei uns niedergelassenen neuropsychiatrischen Fachärzten, gefolgt von einer besseren Koordination der Versorgung und medikamentösen Therapie im Sinne einer „Facharzt zentrierten Versorgung“, die extra vergütet werden muss
  3. Die Möglichkeit, dass Patienten ein sogenanntes Body Doubling, ein Online-Gruppen-Schulungsprogramm, was von der Selbsthilfe ADHS Deutschland e.V. angeboten wird, nutzen können und somit sich die Nachfrage nach Psychotherapie für ADHS reduzieren könnte.

Um den Antrag erfolgreich einreichen zu können, brauchen wir Ihre Hilfe bzw. ein mehr oder weniger verbindliches Committment in Form eines Letter of Intent (LOI), dass Ihre Praxis bereit ist, an dem Projekt mitzuwirken.


Dieser LOI ist unten downloadbar und sollte optimalerweise mit Unterschrift, Praxisstempel versehen sowie ungefährer Angabe von Diagnostikterminen/Monat bis zum 01.04.2025 an karo@berufsverband-psychiater.de gemailt oder an die Geschäftsstelle Fax: (+49) 0322 / 268 091 22 gefaxt werden.

Download